gemeinsame Presseerklärung von Ruth Ratter mit GEW, GGG, Landesjugendring, EINE Schule für ALLE, SÖL, DeGeDe und dem Netzwerk für Demokratie und Courage weiterlesen
Die eigene Anfrage zur Bildungspolitik vergessen, Interesse allein an der Showweiterlesen
Deidesheimer Stipendium für Fotografie-Nachwuchs in Erinnerung an Wolf und Itta Hildebrandtweiterlesen
Plan der Universität, Musik und Kunst nur noch eingeschränkt anzubietenweiterlesen
[PM 183 / 2011] Anlässlich des morgigen »Tags der Schulen am Oberrhein 2011«, den der Oberrheinrat ausrichtet, erklärt Ruth Ratter, bildungspolitische Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag Rheinland-Pfalz und Mitglied des Oberrheinrats:weiterlesen
[PM 175 / 2011] Anlässlich der neuen Ergebnisse der Schulstatistik für die allgemeinbildenden Schulen erklärt Ruth Ratter, Bildungspolitische Sprecherin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag Rheinland-Pfalz: weiterlesen
[PM 174 / 2011] Anlässlich des morgigen »Welttag der Philosophie« (17.11), den die UNESCO in Deutschland mit der Deutschen Gesellschaft für Philosophie (DGPhil) ausrichtet, erklärt Ruth Ratter, kulturpolitische Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag Rheinland-Pfalz:weiterlesen
[PM 105 / 2011] Ruth Ratter, Kulturpolitische Sprecherin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rheinland-Pfalz, begrüßt die Initiative zum »Wochenende der freien Kultur« am Samstag und Sonntag, 1. und 2. Oktober. weiterlesen
[PM 59 / 2011] Die GRÜNE Fraktion begrüßt den Kabinettsentschluss, der Eltern, deren Kinder die Klassen 5 bis 10 besuchen, von den Kosten für die Schülerbeförderung befreit. Dazu teilen Ruth Ratter, bildungspolitische Sprecherin und Elisabeth Bröskamp kinder- und familienpolitische Sprecherin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag Rheinland-Pfalz, mit. weiterlesen