Landtag Infos
Themenzuständige: Bildung, Kultur
Mitglied: AK 3 "Bildung, Soziales und Integration"
Landtagsausschüsse:
- Stellv. Vorsitz: Ausschuss für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur;
- Ausschuss für Bildung;
- Ausschuss für Europafragen und eine Welt (stellv.)
Gremien:
- Oberrheinrat;
- Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur;
- Landesstiftung Arp Museum;
- Kuratorium des Vereins Kultursommer RLP;
- Härtefonds des Landes RLP zur Unterstützung von Opfern des Nationalsozialismus
- Landesbeirat für Weiterbildung (stellv.)
- Beirat des Künstlerhaus Edenkoben
- Kuratorium der Universität Koblenz-Landau
- Vizepräsidentin des Partnerschaftsverbandes Rheinland-Pfalz/Burgund e. V.
Am 1.6. diskutiert das forum | neue bildung seinen Forderungskatalog auf der Landegartenschau in Landau mit Expert*innen aus Wissenschaft und Politik. Begleitet wird die Podiumsdiskussion durch politische Workshops für jederfrau*mann und durch fünf Lehrer*innen-Fortbildungen der Institute PL, ILF und EFWI. Der Tag eröffnet die Themenwoche "Vielfalt inklusive" der Universität Landau und mündet in eweiterlesen
In einem ausführlichen Dialog mit Menschen aus ganz Rheinland-Pfalz haben sich die Partner des fnb darüber verständigt, welche Aufträge die im Oktober 2013 beschlossenen "Gemeinsame Überzeugungen" des fnb aktuell an die Bildungspolitik unseres Landes formuliert. Der Forderungskatalog beschreibt Schritte auf dem Weg zu den Zielen der "Überzeugungen". Beides ist hier komplett zu lesen, am Fuß der Seweiterlesen
Nach der Pressekonferenz in die Staatskanzlei: forum l neue bildung im Gespräch mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer und den Ministerinnen Vera Reiß und Irene Altweiterlesen
+++live+++ Wichtige Diskussion in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz weiterlesen
Das Land hat mit den kommunalen Spitzenverbände eine Einigung getroffen, mit denen die Landesregierung die Kommunen bei der Umsetzung der schulischen Inklusion unabhängig von der Konnexitätsfrage mit 10 Millionen Euro jährlich unterstützt. Der Landtag hat heute über die Vereinbarung entschieden, die CDU stimmte dagegen. Dazu Daniel Köbler, Fraktionsvorsitzender und Ruth Ratter, bildungspolitische weiterlesen
Nach oben ist noch Luft! Die NutzerInnen der Büchereien in Stadt und Land haben ordentlich Zulauf, Lesen gewinnt wieder an Beliebtheit bei Groß und Klein, aber nichts ist so gut, dass es nicht noch besser werden könnte! weiterlesen
Letzte Station der Reise: Pionierschule des Gemeinsamen Lernens in NRW IGS Bonn-Beulweiterlesen
Ausschussmitglieder im Dialog mit NRW-Bildungsministerin Löhrmannweiterlesen
Vom 29.9. - 1.10.2014 ist der Bildungsausschuss auf den Spuren innovativer Schulen unterwegs durch Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen. Echtzeitbericht und Einrücke von unterwegsweiterlesen