
Aktuell beteiligt sich das fnb intensiv an verschiedenen bildungspolitischen Debatten.
5.11. Techno, Emo, Punk...
2013 Was haben Jugendkulturen mit Bildung zu tun?!
18.00 Klaus Farin, Archiv der Jugendkulturen
In Kooperation mit der Generaldirektion
Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
Ort: Jugendherberge & Casino
Festung Ehrenbreitstein 56077 Koblenz
9.12. So wird Bildung gerecht!
2013 Lernen aus Skandinavien
18.00 Uhr
Dr. Cornelia Heintze, Bildungsökonomin
mit Asta und GEW-Fraktion im Studierendenparlament
Ort: Universität Koblenz-Landau,Campus Metternich
Raum E-011, Universitätsstraße 1, 56070 Koblenz
18.2. Inklusive Schule - das geht!
2014
10.00 Uhr Workshop ILF 14 I 480 101
Wiltrud Thies, Sophie-Scholl-Schulen Gießen
Plätze begrenzt; Anmeldung über r.reick@ruth-ratter.de
Mit freundlicher Unterstützung des ILF Mainz
Ort: Rathaus, Rosengasse 2, 56727 Mayen
18.2. „Berg Fidel - eine Schule für alle“
2014
19.30 Uhr Film-Vorführung
Diskussion mit Regisseurin Hella Wenders
mit freundlicher Unterstützung der Kreissparkasse Mayen und Volksbank RheinAhrEifel
Ort: Corso Kino, Koblenzerstr. 25, 56727 Mayen, Eintritt 3.50 €
20.3. Demokratie in Schule und Jugendarbeit
2014
14.00 Uhr Fortbildung ILF 14 I 480 201
Plätze begrenzt; Anmeldung über r.reick@ruth-ratter.de
Mit freundlicher Unterstützung des ILF Mainz
20.3. Vortrag
2014
16.00 Uhr Kurt Edler, Vorsitzender der Deutschen
Gesellschaft für Demokratiepädagogik
Ort: Erich-Kästner-Realschule plus
Osterfeldstr. 25, 56235 Ransbach-Baumbach
Auftaktveranstaltung:
24.01.2013
Kurfürstlichen Palais, Trier
24.01. Wie wir unser Bildungssystem verändern
17h30 müssen, um unseren Kindern gerecht zu werden
Auftaktveranstaltung zum Thema Bildungsgerechtigkeit
Prof. Jutta Allmendinger Ph.D., WZB & HU Berlin
forum | neue bildung, Musik: FelAfRAi
Ort: Festsaal der ADD, Kurfürstliches Palais, Trier
18.02. Vielfalt nutzen: erfolgreich gemeinsam lernen
19h00
Prof. Jutta Standop, Uni Trier
EINE Schule für ALLE in der Region Trier e.V.
& BI IGS Speicher
SÖL präsentiert Rahmenprogramm mit Färbergärten
Ort: Schulzentrum Speicher
05.03. Jugend und Demokratie
17h30 Demokratische Einstellungen von Jugendlichen
und wie der Lernort Schule sie fördern kann Netzwerk
für Demokratie und Courage und DeGeDe
treffen Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Ort: Kurfürst-Balduin-Realschule, Wittlich
11.04. Schule in der Demokratie -
19h00 gerecht und inklusiv
Ungerechtigkeiten unseres Schulsystems
Dr. Winfried Eschmann, Frieder Bechberger-Derscheidt
EINE Schule für ALLE - länger gemeinsam lernen e.V.
Ort: Loft-Lounge des Lokschuppen Gerolstein
25.04. Schulbau inklusiv
19h00 Diskussion mit dem Arbeitskreis barrierefreier Schulbau,
der Trierer Schuldezernentin Angelika Birk und dem
Landesbehindertenbeauftragten Matthias Rösch
Ort: Bürgerzentrum, Schweich
14.05. Bildung braucht Freiräume
19h00 Crossover für Selbstbestimmung - wider Verzweckung
Bessere Bedingungen für ehrenamtliches Engagement
und außerschulische Bildung in Rheinland-Pfalz
LJR rlp & LSV rlp treffen ASTA Trier und BDKJ Trier
Ort: Studierendenhaus Uni Trier
29.05. Praxisreport Bildungsgerechtigkeit
19h00 Inklusive Bildung an der demokratischen Schule
Vortrag von Prof. Dr. Susanne Thurn, Schulleiterin der
Laborschule Bielefeld
GEW | ESfA in der Region Trier e.V. | GGG
Ort: TUFA, Trier
03.06. Kulturelle Bildung für alle
18h00 Wie Orte Kunst und Kultur vermitteln und beleben
Prof. Hansgünther Heyme, Prof. Wilhelm Seggewiß,
Dr. Michael Geffert
Ort: Observatorium Hoher List
26.04. 18.00
Wie individuelles Lernen an jeder Schule gelingen kann!
Filme und Vortrag von Reinhard Kahl
Ort: Roxy Kino, Neustadt/Weinstraße
mit: Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft
10.05. 18.00
Courage zeigen!
Schule gegen Menschenverachtung und Neonazismus
Ort: Leininger Gymnasium, Grünstadt
mit: Netzwerk für Demokratie und Courage
14.05. 18.00
Gesundes Schulessen
Alternativen zum Aufwärmen
Ort: BIO-Restaurant Hofgut, Ruppertsberg
mit: Stiftung Ökologie und Landbau
31.05. 19.00
Schule in der Demokratie:
gerecht und inklusiv!
Ort: Dürkheimer Haus, Bad Dürkheim
mit: EINE Schule für ALLE
06.06. 19.30
Bildung ist mehr als Schule
Die Bedeutung außerschulischer Bildungsorte
Ort: Jugend- und Kulturhaus Blaubär, Haßloch
mit: Landesjugendring RLP
14.06. 19.00
Psychologie des Lernens
-die Methode macht's
Ort: Realschule plus, Lambrecht
mit: Gemeinnützige Gesellschaft Gesamtschule
28.06. 17.00
Schule als Hort der Demokratie
Demokratisierung und Schulentwicklung
Ort: IGS Deidesheim/Wachenheim, Wachenheim
mit: Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik
forum | neue bildung
Am 1.6. diskutiert das forum | neue bildung seinen Forderungskatalog auf der Landegartenschau in Landau mit Expert*innen aus Wissenschaft und Politik. Begleitet wird die Podiumsdiskussion durch politische Workshops für jederfrau*mann und durch fünf Lehrer*innen-Fortbildungen der Institute PL, ILF und EFWI. Der Tag eröffnet die Themenwoche "Vielfalt inklusive" der Universität Landau und mündet in einen inspirierenden Kinoabend.
1. Juni 2015, Landau in der Pfalz
Podiumsdiskussion „Vielfalt inklusive“,
15 bis 17 Uhr,
Kulturcampus 110, Landesgartenschau (Eintrittskarte benötigt)
Prof. Dr. Christian Lindmeier (Universität Landau) diskutiert die Forderungen des forum | neue bildung mit den bildungspolitischen Sprecherinnen der Landtagsfraktionen: Bettina Brück (SPD), Bettina Dickes (CDU) und Ruth Ratter (B90/Grüne). Moderation: PD Dr. Anja Ohmer (Leiterin Zentrum für Kultur- und Wissensdialog der Universität Landau)
kostenfreie Workshops für alle von 18 bis 20 Uhr Freie Montessori Schule, Dörrenbergstraße 1, Landau
- W1 Verbindungslehrer*innen-Schulung ‚SV-Arbeit‘
- W2 Argumente gegen Rechts – Ein Training
- W3 Eltern-Workshop: „Rechte & Pflichten“
- W4 Herstellen von Bildungsgerechtigkeit als
- zentrale Aufgabe der Bildungspolitik
- W5 – W7 Bildungspolitische Lösungen aus
Sicht der Landtagsfraktionen
ab 20: 30 Uhr: Inklusions-Kino: "Berg Fidel", "Bilder des Gelingens" & "Individualisierung" (Eintritt frei) im Festsaal der Universität Koblenz/Landau, Bürgerstraße 23, 76829 Landau
Lehrer*innen-Fortbildungen am Vormittag
F1: Demokratiepädagogik
Hospitation & Fortbildung
Anmeldung: | 1.6.2015, 07:50-12 Uhr Grundschule Süd Landau Raimund-Huber-Str.14 76829 Landau
Andrea Moser, Rektorin & Hans Berkessel, DeGeDe |
F2: Wertschätzendes
Schulleitungsfortbildung
Anmeldung: | 1.6.2015, 09-13 Uhr IGS Landau Schneiderstraße 69 76829 Landau
Ralf Haug, Rektor |
F3: Das schülerzentrierte
Workshop
Anmeldung: | 1.6.2015, 09-13 Uhr IGS Landau Schneiderstraße 69 76829 Landau R. Gauweiler, Konrektor & M. Müller, Schulpsychologe |
F4: Lernen in Freiarbeit – Selbstbestimmung & Freiräume
Hospitation & Fortbildung
Anmeldung: | 1.6.2015, 09-13 Uhr
Montessori Schule LD Dörrenbergstraße 1 76829 Landau
Hildegard Lippert, Rektorin |
F5: Differenzierung in
Hospitation & Fortbildung
Anmeldung: | 1.6.2015, 09-13 Uhr
Konrad-Adenauer- Fortstraße 2 76829 Landau
Frank Müller |
Anmeldung bis 20.05.: www.tis.bildung-rp.de
Weitere Details zum 1.6. hier im PDF: