image slideshow

Landtag Infos

Themenzuständige: Bildung, Kultur
Mitglied: AK 3 "Bildung, Soziales und Integration"

Landtagsausschüsse:

  • Stellv. Vorsitz: Ausschuss für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur;
  • Ausschuss für Bildung;
  • Ausschuss für Europafragen und eine Welt (stellv.)

Gremien:

  • Oberrheinrat;

  • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur;

  • Landesstiftung Arp Museum;

  • Kuratorium des Vereins Kultursommer RLP;

  • Härtefonds des Landes RLP zur Unterstützung von Opfern des Nationalsozialismus

  • Landesbeirat für Weiterbildung (stellv.)

  • Beirat des Künstlerhaus Edenkoben

  • Kuratorium der Universität Koblenz-Landau

  • Vizepräsidentin des Partnerschaftsverbandes Rheinland-Pfalz/Burgund e. V. 

Nur heiße Luft?
26.06.2014 | Kategorie: Gremien | von: Robert Reick

Feueralarm unterbricht hitzige Debatte - laut Landtagspräsident Mertes war Auslöser in der fensterlosen Küche gestauter Wasserdampf



Feueralarm am 26.6. (foto: ratter)

War alles nur heiße Luft? Als heute 15 Minuten nach der Mittagspause die Fraktionen gerade auf Antrag der CDU die Aktuelle Stunde mit dem markigen Titel "Ablehnung des öffentlichen Gelöbnisses bzw. der Vereidigung der Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr auf unsere Verfassung durch Teile der rot-grünen Regierungskoalition" zu debattieren hatten, löste ein Feueralarm die Versammlung auf. 

Keine halbe Stunde später konnten die Abgeordneten wieder ihre Plätze einnehmen. Landtagspräsident Mertes erklärte dazu ins Saalmikro, dass der Feuerwehreinsatz durch heißen Wasserdampf ausgelöst worden sei, der sich in der Küche des Landtagsrestaurants gestaut habe. Während Mertes vor dem Fortgang der Debatte noch auf die Nachteile fensterloser Küchen abhob, blieben in der wiederaufgenommenen Debatte allerdings Vorschläge aus, wie das Ablassen der heißen Luft künftig auch als Technik für Debatten adaptiert werden kann. Schade!