image slideshow

HIL-Preise

2013:

Motto - wird am 1.3. auf Vernissage in Annweiler bekannt gegeben

 - - - 

2012:

Motto "Vielfalt in der Schule -  Ansichten von Inklusion und Demokartisierung"

Preisträger Jakob Ganslmeier: "Schule 2012" 

Lobende Erwähnung: -noch geheim-

HIL-Preis


Ausschreibung: HIL-Preis 2013
16.04.2013 | Kategorie: HIL-Preis |

Thema "Demokratie wahr-nehmen" - Anmeldeschluss 30.04. - Alle Infos im Flyer am Ende dieses Artikels



HIL-Preis 2013: Jetzt mit Foto-Arbeit bewerben zu "Demokratie wahr-nehmen"

HIL-Preis 2013: Jetzt mit Foto-Arbeit bewerben zu "Demokratie wahr-nehmen"

THEMA 2013: Demokratie wahr-nehmen

2013 ist ein Jahr demokratischer Entscheidungen. Wahlen im Bund, in Niedersachen, Hessen, Bayern. Volkes Wille zeigt sich vermehrt auch auf der Straße. S21, Blockupy, deutsche Wutbürger, Flüchtlings-Streik, der gefährdete Sozialfrieden in Europas Süden, der Arabische Frühling und seine Folgen haben zuletzt neue Bilder politischer Partizipation in unsere Köpfe gepflanzt. 
Welche Rechte brauchen DemokratInnen neben denen passiver und aktiver Wahl? Wie ist ihre Wahrnehmung bestehender Möglichkeiten? Wogegen verwahren sie sich? Was ist der Kern unserer Demokratie? Und welchen gilt es unbedingt zu bewahren? 
Wahrnehmungen der gesellschaftlichen Realität stehen 2013 im Focus des HIL-Preises. Genau 80 Jahre nach dem fatalsten Absturz einer Demokratie auf deutschem Boden lohnt es sich, inne zu halten, zu fragen, was den oft mühsamen Prozess der demokratischen Willensbildung lohnend macht. Welche Rolle spielt die Demokratie im Alltag? Haben sich die Regeln des gesellschaftlichen Umgangs und der Auseinandersetzung bewährt? Werden Rechte und Pflichten, Freiheiten und Beschränkungen ausgewogen und gerecht oder unfair und verzerrt erlebt? Was nimmt das Auge hinter der Kamera wahr? Fragen, denen die BewerberInnen nachgehen können. Der kreativen Umsetzung des Themas sind aber keine Grenzen gesetzt. 
 
 
 

DAS STIPENDIUM

 

Als kulturpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Rheinland-Pfalz lobt Ruth Ratter aus eigenen Mitteln jährlich ein Nachwuchs-Stipendium für FotografInnen aus. Neben einem Preisgeld von 500 Euro umfasst der HIL-Preis die Möglichkeit, vertiefend an einem Thema zu arbeiten und das Ergebnis in einer Ausstellung und einem Fotobuch festzuhalten. Nach Bekanntgabe der Jury-Entscheidung Ende Mai kann das vorgestellte Konzept bis zum 30. September 2013 ausgearbeitet werden. Es folgen schließlich die feierliche Preisverleihung und Vernissage der Ausstellung. Bei dieser Gelegenheit wird auch das Fotobuch veröffentlicht.
 
 
 

DIE BEWERBUNG



Die Bewerbung erfolgt bis zum 30.4.2013 digital an hilpreis@ruth-ratter.de und umfasst neben maximal zehn Aufnahmen (1000 Pixel breit, 72 dpi) eine kurze Vorstellung des/der Künstlers/in und des geplanten Projekts (max. 1000 Zeichen). Alters-, Berufs- oder sonstige Einschränkungen gibt es bei der Teilnahme nicht. 
 
 

Flyer mit allen Infos hier:  



Dateien:
HILpreis2013_Ausschreibung.pdf1.0 M