
HIL-Preise
2013:
Motto - wird am 1.3. auf Vernissage in Annweiler bekannt gegeben
- - -
2012:
Motto "Vielfalt in der Schule - Ansichten von Inklusion und Demokartisierung"
Preisträger Jakob Ganslmeier: "Schule 2012"
Lobende Erwähnung: -noch geheim-
HIL-Preis
24. Mai bis 1. Juni ist Chiara Dazis Arbeit "365" in Deidesheim zu sehen. Feilerliche Vernissage am 24. Mai - Abschluss-Panel mit Minister Schweitzer und Vertretern innovativer Wohnkonzepte als Finissage
Einladung zur Ausstellung 2014
- Vernissage am 24. Mai 2014/ 18 Uhr/ Ehemalige Synagoge Deidesheim. HIL-Preis-Stipendiatin Chiara Dazi präsentiert persönlich ihre Arbeit „365“. LAUDATIO: Julia Lohmann (Malerin und Bildhauerin, derzeit Künstlerhaus Edenkoben). Eintritt frei/ Fotobuch und Abzüge in limitierter Auflage erhältlich
- Weitere Öffnungszeiten: 25.5. 12 - 18:00/ 26.5. & 27.5. & 28.5. jeweils 14 - 18:00/ 29.5. 12 - 18:00/ 30.5. 14 - 18:00/ 31.5. 12 - 18:00 sowie zur:
- FInissage „Wie wir leben wollen“ - Sozialminister Alexander Schweitzer diskutiert mit Vertreterinnen innovativer Wohnkonzepte aus der Pfalz über Demokratie im Alltag/ am 1. Juni/ 11 Uhr/ Ehemalige Synagoge Deidesheim
Chiara Dazi, die HIL-Preisträgerin von 2013, stellt ihre Arbeit „365“ zum Jahresmotto „Demokratie wahr-nehmen“ vor – thematisch passend am Vorabend der Europa- und Kommunalwahl.
Fokussiert hat Dazi das Demokratiethema auf Entscheidungsprozesse in Gruppen. Begleitet hat sie dazu beispielsweise die zwölfjährige Yola (Bild), die in der demokratischen Wohngemeinschaft „K18“ mit neun anderen Kindern, zwei Hunden und 20 Erwachsenen lebt – und entscheiden lernt.
HIL-Preis-Stifterin Ruth Ratter, MdL, präsentiert Dazis neuen Bilderzyklus als Ausstellung und als Fotobuch im Dialog mit Werken von HIL-Preis-Patronspaar Wolf und Itta Hildebrandt. Ergänzt wird die Ausstellung durch Dazis Arbeit „Wandertage“, mit der sie die unabhängige Jury des HIL-Preises überzeugt hat.
Weitere Informationen zur Künstlerin: hier /
weitere Informationen zum HIL-Preis: hier
Abschluss - Panel 1.6./ 11 Uhr zur Finissage
Wie wir leben wollen/ Demokratie im Alltag |
Alexander Schweitzer, Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz Regina Zienczyk, WohnWege Bad Dürkheim Annerose Mark, Haus Siebenpfeiffer Neustadt/Wstr Chiara Dazi, HIL-Preisträgerin 2013 berichtet aus den Berliner Wohnprojekten ihrer Arbeit „365“ Moderation: Ruth Ratter, MdL & Kulturpolitische Sprecherin BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Landtag Rheinland-Pfalz |
- Dateien:
Einladung_Dazi_HIL2.pdf219 K