
HIL-Preisträgerin Chiara Dazi stellt ihre Arbeit "365" über Wohnprojekte in Berlin vor. (fotos: stoll & dazi)






2013:
Motto - wird am 1.3. auf Vernissage in Annweiler bekannt gegeben
- - -
2012:
Motto "Vielfalt in der Schule - Ansichten von Inklusion und Demokartisierung"
Preisträger Jakob Ganslmeier: "Schule 2012"
Lobende Erwähnung: -noch geheim-
HIL-Preisträgerin Chiara Dazi stellt ihre Arbeit "365" über Wohnprojekte in Berlin vor. (fotos: stoll & dazi)
In den ersten Tagen lockte die Schau mit Dazis HIL-Preis-Arbeit "365" über demokratische Wohnformen in Berlin rund 100 Zuschauer in die ehemalige Synagoge Deidesheim. Die Vernissage untermalte Opernsängerin Mila Küssner (zweites Bild, links) musikalisch, während die bildende Künsterin Julia Lohmann (zweites Bild, zweite von links) eine Laudatio auf Chiara Dazi hielt.
Bis zum 1. Juni besteht noch die Möglichkeit die Arbeiten in Deidesheim zu sehen: am 27.5. und 28.5. jeweils von 14 bis 18 Uhr, am 29.5. von 12 bis 18 Uhr, am 30.5. von 14 bis 18 Uhr, am 31.5. von 12 bis 18 Uhr und zur Finisage.
Diese findet am 1. Juni um 11 Uhr als das Abschluss-Panel "Wie wir leben wollen/ Demokratie und Alltag" statt, für das eine sehr interessante Besetzung gewonnen werden konnte: