
Emily Wittbrodt, Magdalena Wolf und Sven Stucke bringen Bach den Observatoriumsbesuchern zur Eröffnung nahe. (foto: ratter)


Emily Wittbrodt, Magdalena Wolf und Sven Stucke bringen Bach den Observatoriumsbesuchern zur Eröffnung nahe. (foto: ratter)
Auf dem Hohen List, der ehemaligen Sternwarte der Universität Bonn ist seit gestern Kultur angesagt! Der Start gelang drei jungen MusikerInnen mit den Bachschen Solokosmos; sie versetzten die Zuhörerschaft in Begeisterung, denn es stimmte einfach alles! Beim Vorkonzert mit Schülerinnen und Schülern aus Daun zeigte Emily Wittbrodt Einfühlungsvermögen und musikalische Können: Sie moderierte ihre musikalische Präsentation der Suite Nr. 2 d-moll für Violomcello von Johann Sebastian Bach mit Erklärungen zu den einzelnen Sätzen und antwortete geduldig auf die Fragen des Publikums. Einige der jungen Zuhörerinnen waren so fasziniert, dass sie auch zum Abendkonzert blieben.
Davor jedoch wurde der Start der Kulturreihe mit einem Glas Sekt gefeiert. Dr. Birgitta Goldschmidt (Projektkoordinatorin) und Ruth Ratter (Initiatorin) führten in die von der VG-Daun veranstaltete Woche ein. Der Hörgenuss in der leicht geöffneten Kuppel der Astronomischen Vereinigung Vilkaneifel war bei den drei anschließenden Bachschen Solosuiten kaum zu übertreffen. Viele ZuhörerInnen folgten mit geschlossen Augen den wunderbaren Darbietungen am Cello von Emily Wittbrodt (Suite Nr. 2 d-moll), Magdalena Wolf (Suite Nr. 3 C-Dur) und Sven Stucke (Violine), der meisterhaft die Sonate Nr.1 g-Moll, BWV 1001 interpretierte. Weitere drei Konzerte im Spätsommer werden die übrigen Solowerke Bachs der Sternwarte erlebbar machen. Der Applaus des Publikums bezeugte das hohe Können und die guten Aufführungsbedingungen im ungewöhnlichen Ambiente.
Die Konzerte mit Stipendiat/innen der Villa Musica werden von der Landesstiftung Villa Musica Rheinland-Pfalz ermöglicht, die junge Solisten und junge Ensembles durch eine dreijährige, intensive Begleitung im Bereich Kammermusik fördert.
Heute 19 Uhr astronomischer Vortrag; morgen 19 Uhr Lesung "Gilgamesch" mit Hansgünther Heyme und am Freitag ab 18 Uhr Theaterpräsentation mit Eva Adorjan und den SchülerInnen der AG Darstellendes Spiel am Thomas-Morus-Gymnasium Daun.