
Klimaschutz im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen (fotos: felix schmidt)


Die Fachtagung der GRÜNEN Bezirkstagsfraktion zum Thema Klimaschutz im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen begann mit einem Einführungsvortrag von Thomas Pensel, Geschäftsführer der Energieagentur Rheinland-Pfalz, der darin ein paar Eckdaten für die Energiewende in der Region präsentierte. Nach der Mittagspause wurde in verschiedenen Workshops intensiv diskutiert: Im Workshop Klimaschutz und Energiewirtschaft im Biosphärenreservat konnten sich die TeilnehmerInnen der Tagung mit Thomas Pensel und Manfred Seibel (Projektleiter Klimaschutz und Energie Landkreis Südwestpfalz) austauschen. Eine weitere Arbeitsgruppe diskutierte mit Jörg Weber von Palaterra über Klimaschutz in Forst- und Agrarwirtschaft. Im Workshop drei gab Luisa Scheerer vom Regionalbüro Rheinhessen-Nahe der Energieagentur RLP einen guten Input zum Thema Nachhaltige Mobilität. Auch in der Arbeitsgruppe Bauen/Sanieren mit heimischem Holz stand der Austausch mit einem Experten im Vordergrund: Gerrit Horn von bau.werk – Energie bewusst gestalten/Holzbau Horn. Zum Abschluss kamen alle in einer großen Runde zusammen, um gemeinsam mit Eveline Lemke, Staatsministerin, sowie den Landtagsabgeordneten Dr. Bernhard Braun, Andreas Hartenfels, Ruth Ratter und Daniel Köbler (Landtagsfraktionsvorsitzender) noch einmal ein paar Eckpunkte zum Thema Klimaschutz und Energiewende im Biosphärenreservat festzuhalten.